|
|
Wie kann man mit Widerständen in Workshops transparent umgehen?
In Interviews mit einem/einer der knapp 200 Politiker*innen, die in den Koalitionsverhandlungen sitzen, wird immer wieder gefragt, was wird da besprochen, wo gibt es Konflikte. Als Antwort bekommen Journalist*innen lediglich die Antwort, dass man Vertraulichkeit vereinbart habe. Widerstände wird es in den laufenden Koalitionsverhandlungen bei den drei Parteien auf jeden Fall geben. Die Arbeitsgruppen haben den Auftrag einen Kompromiss herauszuarbeiten. Der Weg zum Kompromiss als Mittelweg zwischen Optionen verläuft nicht ohne Widerstände. Aus Verhandlungsrunden oder Mediationen mit Führungskreisen arbeiten wir mit diesen Widerständen und haben daraus eine agile Methode entwickelt, die wir heute im Newsletter einmal vorstellen wollen.
Viel Freude beim Lesen wünschen wir.
Wir freuen uns über Feedback, Ergänzungen und natürlich Rückfragen.
|
|
|
|
In Verhandlungen, Mediationen, Entscheidungs-Sessions behindern Widerstände - sachlicher oder persönlicher Natur - gern mal das Vorankommen. Man kann es wie in der Elektrotechnik betrachten, Widerstände mindern den Energiefluss.
Widerstände sind per se nichts Schlechtes. Wenn man sie transparent macht, können sie helfen, blinde Flecken und noch offene Fragen aufzudecken. Das wiederum hilft Entscheidungen im Team oder Gremium fundiert zu treffen. Die Bearbeitung von Widerständen hilft auf dem Weg zum Konsens und vermeidet faule Kompromisse.
Das Widerstands-KanBan wird in Sessions oder Workshops für alle sichtbar im Raum an die Wand gehängt. (Es kann natürlich auch ein virtuelles Board sein.) Dort werden alle Widerstände gesammelt, die es zu klären gilt, um eine gemeinsame Lösung zu entwickeln oder eine Entscheidung aus zur Verfügung stehenden Optionen zu treffen.
|
|
Die Spalten des Widerstands-KanBan
|
|
Widerstands-Backlog - hier werden alle Widerstände gesammelt, die es zu lösen gilt. Widerstände in Bearbeitung - hier landen alle Widerstände, die gerade bearbeitet werden. Gelöste Widerstände - fertig bearbeitete Widerstände landen in dieser Spalte Nicht relevante Widerstände (Widerstände, die im laufenden Prozess nicht mehr relevant sind, sich z.B. durch andere Komplexe erledigt haben oder sich als Placebos herausgestellt haben, landen hier)
|
|
Die Beschreibung des Widerstands auf einer Widerstands-Karte
|
|
Titel (Bezeichnung des Widerstands) Owner (Wer hat den Widerstand erzeugt, bzw. an wem hängt der Widerstand?) Beschreibung des Widerstands als Story mit folgenden Formulierungsmöglichkeiten: Mich in der Rolle als ..... hält folgendes ....... von einer Entscheidung ab. Darum halte ich diesen Widerstand in meiner Rolle für wichtig .... An diesen drei wesentlichen Punkten mache ich meinen Widerstand fest ... Skala: Wie schwerwiegend wird der Widerstand vom Betreffenden eingeordnet (1-minimal // 10-ohne Lösung keine Einigung) Ressource (Was kann ich zur Auflösung des Widerstands einbringen?)
Schon der Zwang Widerstände klar zu benennen, kann ein erster Schritt sein, diese zu bearbeiten. Sollte es nicht möglich sein, alle Angaben, auf der Karte zu formulieren, kann es helfen den Widerstand von der Person zu lösen und zirkulär zu betrachten (Aus der Perspektive von Hr./Fr. xyz ...)
|
|
Bearbeitung der WiderständeWiderstand wird vom Owner nochmal beschrieben Jede*r gibt den Widerstand in eigenen Worten wieder. Owner muss bestätigen, ob er/sie sich verstanden fühlt (Talking Stick-Methode) Fokus auf die Ressourcen: Was braucht es, um den Widerstand zu lösen? Was kann der Owner selbst dafür tun?
|
|
|
Und sonst so?
Die Corona-Zahlen steigen wieder und das Risiko der Infektion vor allem der Kinder schwingt wieder stärker mit. Erstaunlich doch, wie sehr wir als Menschen uns anpassen. Wünscht du anderen Menschen eigentlich noch "Bleib gesund"?
|
|
Und zum Schluss: Was hilft immer, wenn sich Widerstände gar nicht lösen lassen?
|
|
Mach's gut und bis in zwei Wochen :)
|
|
Wir freuen uns über jede Weiterempfehlung. Hier kann man uns in den sozialen Medien finden.
|
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicke bitte hier.
|
|
1000 Elephants GmbH Jana Stecher Schlossstr. 7 15711 Königs Wusterhausen Deutschland
jana@1000elephants.de
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|